Schulbildung für Mädchen im 19. Jahrhundert
Die Armen Schulschwestern in Bayern und ihre Niederlassungen in Freising
Karolina Gerhardinger (1797–1879) aus Stadtamhof bei Regensburg war die Gründerin der wohl wichtigsten Kongregation des 19. Jahrhunderts in Bayern. In Freising gründete der Orden schon bald nach der Verlegung des Mutterhauses von Neunburg v. Wald in das Münchner Angerkloster (1843) drei Filialen: Freising St. Korbinian 1844, Freising St. Klara 1850 (noch heute bestehend) und Freising-Neustift 1874. Obwohl es schon andere Schulorden in Bayern gab, wirdmete sich diese neue Kongregation vor allem der Elementarschulbildung der Mädchen und jungen Frauen.
Vortrag: Dr. Stephanie Haarländer, München
Kleiner Saal im Asamgebäude (2. Stock)
Marienplatz 7
85354 Freising
Historischer Verein e. V.
Obere Hauptstraße 2 / Rathaus
85354 Freising
historischer-verein-freising@web.de
www.historischer-verein-freising.de
Veranstaltungstermin in Ihren Kalender importieren
(z.B. Outlook und andere E-Mail-Clients, die .ics unterstützen)
Eintritt frei